Das durch einen Sturm zerstörte Dach der Stuttgarter Oper ist im Eckensee vor der Oper als Mahnmal gegen den Klimawandel aufgestellt. Auch wegen der EM soll es nun entfernt werden.

Stuttgart

Auch wegen EM: Kaputtes Dach der Oper im Eckensee kommt weg

Stand
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis

Seit zwei Jahren stand das zerstörte Kupferdach dort als Mahnmal für den Klimawandel. Jetzt muss es weg.

Der Grund: Sicherheitsbedenken wegen der anstehenden Fußball-Europameisterschaft. Ein Sprecher vom Finanzministerium hat dem SWR gesagt, dass zu der Zeit tausende Fans am Schlossplatz erwartet werden. Deshalb wird das zerstörte Dach am Donnerstag entfernt.

Btw: Der ganze Obere Schlossgarten steht unter Denkmalschutz, weshalb das Kupferdach eh nur mit einer auf drei Jahre befristeten Ausnahmegenehmigung dort stehen durfte.

SWR-Reporter Knut Bauer hat alle Details:

Newszone-Logo

Stuttgart: Klima-Mahnmal am Eckensee kommt weg

Dauer

Stuttgart: Klima-Mahnmal am Eckensee kommt weg

Mahnmal im Eckensee: Petition gegen den Abbau

Alternativ hätte man das kaputte Dach auch aufwändig einzäunen können, das sei aber zu teuer, so der Sprecher. Vorher hatte es eine Petition gegen den Abbau des Kupferdachs gegeben.

Kaputtes Dach im Stuttgarter Eckensee: Warum stand es dort?

Im Juni 2021 war das Dach bei einem Unwetter demoliert worden. Um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, stand es seitdem als Mahnmal im Eckensee.

Baden-Württemberg Public Viewing bei der EM? In diesen Städten geht nix ⚽

Viele größere Städte in Baden-Württemberg veranstalten dieses Jahr kein Public Viewing für die Europameisterschaft.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. EURO 2024 Wer ist der Typ mit dem Saxophon bei der EM?! 🤔

    Auf Social Media geht ein crazy Saxophon-Mann viral, der in Fan-Zonen für fett Stimmung sorgt. Was ist seine Geschichte?

    DASDING DASDING