Moldau

Russland oder EU? DAS will die Präsidentin in Moldau

Maia Sandu hat in Moldau die Stichwahl gewonnen und wurde wiedergewählt. Woher ihre Stimmen kamen - hier lesen.

Mit 55 Prozent der Stimmen hat Maia Sandu die Präsidentschaftswahl in Moldau gewonnen. Sie hat sich gegen Alexandr Stoianoglo in der Stichwahl durchgesetzt. Er bekam 45 Prozent der Stimmen.

Was will Maia Sandu?

Es ist die zweite Amtszeit für Sandu von der Partei Aktion und Solidarität (PAS). Sie gewann auch, weil viele in der EU lebende Moldauer für sie gestimmt haben. Sie will das Land in die EU führen. Ihr Gegner Stoianoglo ist pro-Russland eingestellt.

Wahl in Moldau: Vorwürfe der Wahlbeeinflussung

Die Wahlbeteiligung war in der zweiten Wahlrunde höher als in der ersten. In der ersten Runde hat Sandu keine absolute Mehrheit erreicht. Deshalb kam es zur Stichwahl. Es gab Vorwürfe der Wahlbeeinflussung, vor allem durch Russland.

Unterschiedliche Politiker haben Sandu zur Wiederwahl gratuliert. ARD-Reporter Ronald Lässig hat weitere Infos:

Newszone-Logo

Reaktionen nach Wiederwahl von Sandu in Moldau

Dauer

Reaktionen nach Wiederwahl von Sandu in Moldau

Hier findest Du mehr Politik

Stadt Teheran im Iran

Iran
Aus Protest: Iranische Studentin zieht sich bis auf Unterwäsche aus

Danach wurde die junge Frau festgenommen. Es gibt den Vorwurf, dass sie dabei geschlagen wurde.

LUNA SWR3

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Lilly Amankwah
Profilbild von Lilly Amankwah
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Fußball Ablösefrei! Jonathan Tah wechselt zum FC Bayern München

    Der Nationalspieler verlässt Bayer Leverkusen. Eine wichtige Frage bleibt aber noch unbeantwortet.

    RELAX SWR3

  2. Rheinland-Pfalz & Baden-Württemberg

    RLP & BW
    Hunderte Schulen bekommen Bombendrohmails - wegen Abiprüfungen?

    Inzwischen sind über 100 Drohmails in Schulen in BW und RLP eingegangen. Das ist bisher bekannt.

    Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

  3. Schweiz
    Bergdorf Blatten nach Gletschersturz verschüttet

    Der schweizer Ort Blatten ist unter riesigen Geröll- und Eismassen begraben worden. Einsatzkräfte sind vor Ort.

    RELAX SWR3

Deine verlässlichen News auch als App: