Update: Das Wasser muss seit Montagabend nicht mehr abgekocht werden. Die Ursache für die Verunreinigung ist derzeit noch unklar.
Was los war, checkst du hier in unserem ursprünglichen Artikel:
Nach einer Überprüfung des Trinkwassers in Herrstein-Rhaunen wurden Keime im Wasser gefunden, die auf eine mögliche Verunreinigung durch Kot und Urin hinweisen. Deswegen sollen die Menschen im Landkreis Birkenfeld jetzt erstmal ihr Leitungswasser abkochen. Insgesamt 20.000 Menschen sollen davon betroffen sein.

Landkreis Birkenfeld: Über 50 Gemeinden ohne sauberes Trinkwasser
- Dauer
Landkreis Birkenfeld: Über 50 Gemeinden ohne sauberes Trinkwasser
Du solltest das Wasser abkochen:
- Wenn du das Wasser zum Trinken verwendest oder zur Zubereitung von Getränken (Saftschorlen, Kaffee, Tee etc.).
- Zur Zubereitung von Nahrung, wie für Babys oder Kids.
- Wenn du Lebensmittel abwaschen willst (Salat, Gemüse und Obst).
- Und zum Zähneputzen.
Das Leitungswasser sollte ungefähr fünf Minuten lang gekocht werden, um die Keime abzutöten.
In BaWü hatten Menschen ein ähnlichen Struggle:
Neuenstein Achtung Keime: Hier musst du das Wasser abkochen
In Neuenstein in Hohenlohe wurden bei einem routinemäßigem Trinkwasser-Check Keime gefunden. Das kannst du jetzt tun.