Finanzen

Kryptowährungen gehen steil

Die steigenden Kurse von Kryptogeld wie Bitcoin sorgen für einen Hype. Das zeigt eine aktuelle Umfrage zu Kryptowährung.

Für die Umfrage der Strategieberatung Strategy& wurden Menschen in Deutschland, der Türkei, den USA, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten befragt, die schon in Kryptowährungen investieren. Fast 90 Prozent der Befragten in den fünf Ländern gaben an, in den nächsten zwölf Monaten Geld in Krypto stecken zu wollen. Allein der Bitcoin stieg nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten zeitweise um mehr als 100 Prozent.

Newszone-Logo

Hype um Kryptowährung

Dauer

Hype um Kryptowährung

Kryptowährung: Gefährlicher Hype oder gute Anlage?

Unter Finanzprofis wird viel darüber diskutiert, ob es sich beim Krypto-Hype nicht um eine reine Spekulationsblase handelt. Anders als bei Aktien gibt es für Kryptogeld keinen Gegenwert in Form eines Unternehmens. Und anders als beim Euro steht keine staatliche Zentralbank hinter dem virtuellen Geld. Es basiert auf einem Computernetzwerk und ist nicht an eine Bank gebunden.
Oft beeinflussen politische Ereignisse wie Wahlen oder Krisen und Kriege eine Währung sehr stark, was gerade bei Kryptowährungen zu extremen Wertschwankungen führen kann. Das bedeutet: Hohe Gewinne, aber auch hohe Verluste sind möglich.

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Till Scharhag
Proflibild von Till
Juliane Aldag
Juliane AldagNEWSZONE-Team

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Karlsruhe

    Karlsruhe
    Messerangriff am Karlsruher Hauptbahnhof - Täter noch auf der Flucht

    In Karlsruhe wurde am Freitag ein Mann mit einem Messer angegriffen. Die Polizei sucht den Täter. Alle Infos hier!

    SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

  2. Stars
    Baby verändert Beziehung zwischen MGK und Megan Fox

    Das gemeinsame Baby von Machine Gun Kelly und Megan Fox habe sie einander näher gebracht. DAS berichtet ein Insider!

  3. Fußball
    Deutsche Nationalspielerin trägt nur noch Vornamen auf Trikot

    Alara Şehitler trägt als erste deutsche Nationalspielerin nur den Vornamen auf dem Trikot. Der Grund ist ein trauriger.

    DASDING DASDING

Deine verlässlichen News auch als App: