Genau das könnte so passieren! Laut eines aktuellen Gaming-Trend-Reports des Personaldienstleisters Manpower Group berücksichtigen rund 56 Prozent der befragten Arbeitgeber bei der Einstellung Gaming-Fähigkeiten. Rund 65 Prozent der befragten Arbeitgeber planen das in Zukunft. Warum? Gaming fördert laut Report nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern kann auch deine Soft Skills fördern - und auch die können für mögliche Arbeitgeber interessant und wichtig sein. Dazu zählen:
- Kreatives und kritisches Denken
- Strategisches Vorgehen
- Soziale Kompetenzen
- Multitasking unter Stress

Mehr als die Hälfte der Arbeitgeber sucht Leute mit Gaming-Skills
- Dauer
Mehr als die Hälfte der Arbeitgeber sucht Leute mit Gaming-Skills
Arbeitgeber suchen nach Gaming Skills: Wie nutze ich das?
Die Manpower Group rät in einem Guide, eure durch Gaming erworbenen Skills im Lebenslauf zu erwähnen. Du könntest zum Beispiel schreiben, welche Spiele du gerne zockst und welche Soft Skills du dadurch entwickelt hast. Bedenke dabei, was dem Unternehmen nutzen könnte. Möglich sei es aber auch, das im Jobinterview zu droppen.
Mehr News findest du hier:
Euro 2024 Klage! SO wollte die UEFA das Video von Marvin Wildhage canceln
Der YouTuber hat sich beim EM-Eröffnungsspiel als Fake-Maskottchen ins Stadion gemogelt. Die UEFA war nicht begeistert.