In der Jugend-Digitalstudie der Postbank wird seit 2019 untersucht, wie die Digitalisierung das Leben von Jugendlichen besonders in Bezug auf Finanzthemen verändert.
Die aktuelle Befragung zeigt: Jugendliche geben online mehr Geld aus. Außerdem spielen dabei Produktvorschläge auf Instagram, YouTube und Blogs eine immer größere Rolle.
Postbank-Umfrage: Bedeutung von Influencern hat deutlich zugenommen
Mehr als die Hälfte der 16 bis 18-Jährigen hat im letzten halben Jahr mindestens ein Produkt gekauft, weil es ihnen durch Influencer vorgeschlagen wurde.
- Die monatlichen Ausgaben für Online-Einkäufe sind im Schnitt von 117 Euro pro Monat auf 167 Euro pro Monat gestiegen.
- Der Anteil der Jugendlichen, die wegen Influencern ein Produkt gekauft haben, ist laut Umfrage gestiegen: Von 41 Prozent 2020 auf aktuell 54 Prozent.
- Bei den Mädchen ist der Anteil höher: 62 Prozent der Mädchen sind im letzten Jahr der Empfehlung von Influencern gefolgt. Bei den Jungen waren es 47 Prozent.
- Die älteren Befragten kauften häufiger Produkte von Influencern als jüngere.
- Jungs gaben im Schnitt 217 Euro online aus und damit mehr als Mädchen mit 116 Euro.
- 44 Prozent der Befragten haben laut Umfrage Produkte bereits mit einem Klick direkt über Tiktok, Instagram und Co. gekauft.
- 30 Prozent können sich das in Zukunft vorstellen.
SWR-Reporter Peter Gramer mit Einzelheiten:

Einfluss von Influencern: Jugendliche kaufen immer mehr online ein
- Dauer
Einfluss von Influencern: Jugendliche kaufen immer mehr online ein
Es wurden im September 1000 Jugendliche in Deutschland zwischen 16 und 18 Jahren befragt. Den Angaben zufolge ist die Studie repräsentativ für die Bevölkerung.
Mehr News findest Du hier:
Studie Untersuchung: Deutschland raucht mehr Einweg-Modelle von E-Zigaretten!
Dass der Konsum zunimmt, zeigt eine Untersuchung der Uniklinik Düsseldorf. Besonders gefragt: Einweg-Modelle.