Formel 1

Zu viel F***! Fluch-Verbot für Formel-1-Fahrer?

Der Weltverband der Formel 1 (FIA) will, dass die Fahrer weniger fluchen. Was dahinter steckt, checkst du hier.

Es geht darum, dass die Formel-1-Fahrer in letzter Zeit immer öfter durch Beleidigungen und Fluchen am Funk auffallen. Besonders bekannt dafür ist der Japaner Yuki Tsunoda - der für ein Schimpfwort dieses Jahr schon eine fette Strafe bekommen hat: 20.000 Euro + 20.000 Euro auf Bewährung. Das Thema wurde auch auf TikTok heftig diskutiert - das kannst du hier checken:

This is exactly how you change cultures for the better #f1 #yukitsunoda #visacashapprb #formula1 #austriangp #fia

Manon & Maia 🏁 F1 content, TikTok, 19.9.2024, 17:10 Uhr

Du hast DNT aktiviert. Wir stellen die Verbindung zu TikTok erst her, wenn du dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Den Beitrag bei TikTok anschauen

Der FIA-Chef Ben Sulayem will vor allem, dass weniger vom Gefluche der Formel-1-Fahrer im TV landet. Er hat daran erinnert, dass auch Familien mit Kindern die Rennen schauen. Btw: Schimpfwörter werden im TV mit einem Piepsen überdeckt. Trotzdem will Sulayem weniger davon:

Wir sind keine Rapper. Die sagen das F-Wort wie oft pro Minute? Wir sind da nicht dabei.

Hängt das Fluchen der Formel-1-Fahrer mit Online-Hate zusammen?

Das hätten laut einer Insta-Story von Sulayem zumindest Untersuchungen gezeigt. Demnach gebe es einen direkten Zusammenhang zwischen negativen Kommentaren oder Fluchen der Fahrer und Hass-Postings auf Social Media.

Die Fahrer wie Weltmeister Max Verstappen finden das Thema weird. Er hat gesagt, dass er als Fahrer trotzdem weiter fluchen wird, weil jeder flucht. Formel-1-Star Lewis Hamilton findet sogar, dass der Rapper-Vergleich rassistisch ist. Trotzdem hat er gesagt, dass er die Kritik an zu viel Fluchen versteht.

Hier gibts mehr Sport-News für dich:

Basketball BBL startet! Deshalb spielen nur 17 Teams in der Liga

Da es aus der letzten Saison nur einen Aufsteiger gibt, nutzt die BBL diese Saison, um sich weiter zu entwickeln.

DASDING DASDING

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Bombendrohung an Schule - Polizei gibt Entwarnung

    Am Donnerstagmorgen hat es eine Bombendrohung am Schulzentrum Süd in Kaiserslautern gegeben. Jetzt gibt es Entwarnung.

    DASDING DASDING

Deine verlässlichen News auch als App: