Fußball

Zu viele Spiele: Gewerkschaft sorgt sich um Fußballer

Die FIFPRO prangert eine zu hohe Belastung der Fußballprofis an. Vor allem die neue Champions League steht in der Kritik.

Im Jahresbericht, der am Donnerstag veröffentlich wurde, spricht die Spielergewerkschaft von einer "Kannibalisierung des Wettbewerbskalenders". Zu viele Spiele strapazieren "die physische und mentale Gesundheit der Spieler“ wird der FIFPRO-Generalsekretär Stephane Burchkalter zitiert.

Hohe Belastung: Alvarez macht 75 Spiele im Jahr

Extrembeispiele im Bericht sind unter anderem der argentinische Nationalspieler Julian Alvarez, der insgesamt 75 Partien im letzten Jahr hingelegt hat. Alvarez spielte im Sommer nach der Copa América auch bei den Olympischen Spielen in Paris mit. Der Japaner Takumi Minamino hatte zwischen einem Länderspiel und Vereinsspiel nicht mal einen Tag Pause.

#FIFPRO’s latest workload report reveals the troubling impact of expanding competitions on men’s footballers. 54% of players face heavy workloads 31% played 55+ games last season <1 full day off per week for some 80+ games projected by 2025 @Football_BM

FIFPRO, Kurznachrichtendienst X

Du hast DNT aktiviert. Wir stellen die Verbindung zu X erst her, wenn du dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Den Beitrag bei X anschauen

Mehr Spiele durch neue Champions League und Klub-WM

Schon im Juli hatte sich die FIFPRO mit ein paar europäischen Ligen bei der EU-Kommission über den aktuellen Zustand des Profifußballs beschwert. Mit der neuen Champions League gibt es statt insgesamt 125 Spiele ab diesem Jahr 189 Spiele. Auch die neue Klub-WM mit 32 Teams wird für einige Profis zur Mehrbelastung. Zuletzt hat auch İlkay Gündoğan als Grund für seinen DFB-Rücktritt "zunehmende Müdigkeit" genannt.

Deine Reaction

Stand
Autor/in
André Mamengui
André Mamengui
Louis Leßmann
Profilbild von Louis

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Rheinland-Pfalz & Baden-Württemberg

    RLP & BW
    Hunderte Schulen bekommen Bombendrohmails - wegen Abiprüfungen?

    Inzwischen sind über 100 Drohmails in Schulen in BW und RLP eingegangen. Das ist bisher bekannt.

    Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

  2. Schweiz
    Bergdorf Blatten nach Gletschersturz verschüttet

    Der schweizer Ort Blatten ist unter riesigen Geröll- und Eismassen begraben worden. Einsatzkräfte sind vor Ort.

    RELAX SWR3

  3. WTF?! Fake News auf Google Maps: Sperrungen auf Autobahnen sind falsch

    Zombieapokalypse? Panik? Nein, offenbar hat Google Maps gerade ein Problem: Etliche Autobahnen sind in der App gesperrt.

    RELAX SWR3

Deine verlässlichen News auch als App: