Das sind die Ergebnisse einer Foodwatch-Studie, die der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlagen:
- Menschen in Deutschland nehmen im Schnitt 23 Gramm Zucker pro Tag über Softdrinks auf.
- Pro Jahr sind das 8,5 Kilogramm Zucker - nur über Erfrischungsgetränke.
- Das ist der höchste Wert unter den zehn bevölkerungsreichsten westeuropäischen Ländern.
- Bei Süßigkeiten ist der Wert leicht geringer: Hier sind es 22 Gramm Zucker pro Tag und 7,9 Kilogramm im Jahr.

Deutschland trinkt so viel Zucker wie kaum ein anderes Land
- Dauer
Deutschland trinkt so viel Zucker wie kaum ein anderes Land
Wegen Softdrinks: Foodwatch bezeichnet Deutschland als "Entwicklungsland"
Foodwatch fordert, dass Deutschland eine Steuer auf Softdrinks ab einem gewissen Zuckergehalt einführt - so wie Großbritannien. Dort hätten die Menschen weniger zuckerhaltige Drinks getrunken, seit es die Steuer gibt.
Während mehr als 100 Länder weltweit bereits Steuern auf gezuckerte Getränke eingeführt haben, ist Deutschland weiter Entwicklungsland bei der Prävention ernährungsbedingter Krankheiten.
Zuckerhaltige Softdrinks sollen "eine der Hauptursachen für die Entstehung von Adipositas und Typ-2-Diabetes" sein, wie Foodwatch unter Verweis auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilt.
Alltag Coca-Cola ruft Millionen Flaschen zurück - auch in BW & RLP!
Eigentlich galt die Rückruf-Aktion nur für Österreich. Aber auch manche Bundesländer in Deutschland sind wohl betroffen.