Mit dem dänischen Fußballverband haben sie vereinbart, dass die Frauen-Nationalmannschaft die gleichen Arbeitsbedingungen erhält wie die der Männer. Die Verhandlungen wurden von der Gewerkschaft Spillerforeningen unterstützt.
Weder die Männer noch die Frauen wollten, dass das fehlende Geld von der Männer-Mannschaft geholt wird. Das Ziel dabei war: die eigenen Umstände nicht noch weiter zu verbessern, sondern die Umstände der anderen Mannschaft.
So möchten die dänischen Fußballer für mehr Fairness beim Fußball sorgen:
- Bis die Frauen fair bezahlt werden, wollen die Männer auf Gehaltserhöhungen verzichten.
- Gleiche Grundvergütung für Einsätze in der Nationalmannschaft.
- Versicherungsschutz für Frauen und die U21-Mannschaft werden erhöht.
- Spieler und dänischer Fußballverband schaffen ein gemeinsames Klubhaus für alle Spielerinnen und Spieler.
- Entwicklungsfond wird eingerichtet.
Als wir dem Verhandlungsteam (...) den Plan vorstellten, waren sie sehr zufrieden. Das war das, was sie wollten.
Der Deal wurde bereits unterschrieben, bevor die EM losging.
Für die EM 2025 hat sich die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bereits qualifiziert:
Fußball EM 2025: Die deutschen Frauen sind dabei!
Die Frauenfußballnationalelf hat sich nach den ersten vier Qualifikationsspielen das Ticket für die EM 2025 gesichert.