Health

Abtreibung: Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die kurze Antwort: Nein, eigentlich nicht. Es gibt jedoch Ausnahmefälle und sogar eine Forderung der Caritas.

Die Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa schlägt vor, dass die Krankenkassen die Kosten einer Abtreibung unkompliziert übernehmen sollten. Das sagt sie im Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). So sei es möglich, Frauen vor unnötigen Belastungen zu schützen. Gelten soll die unkomplizierte Kostenübernahme in allen Fällen, in denen die Abtreibung straffrei bleibt.

Abtreibung in Deutschland: Was gilt gerade und wie viel kostet sie?

  • Aktuell müssen Frauen selbst die Kosten für ihre Abtreibung übernehmen.
  • Die Kosten liegen bei 350 bis 700 Euro.
  • Frauen, die ein geringes Einkommen haben, können einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse einreichen.
  • Eigentlich sind Abtreibungen in Deutschland rechtswidrig, aber sie bleiben unter bestimmten Bedingungen straffrei.
  • Dazu gehören: Die Abtreibung muss noch vor der zwölften Woche geschehen und die Frau muss sich vorher beraten lassen. Zwischen der Ausstellung des Beratungsscheins und der Abtreibung müssen mindestens drei Tage liegen.
  • Nicht rechtswidrig ist der Schwangerschaftsabbruch zwölf Wochen nach einer Vergewaltigung oder wenn das Leben, die körperliche oder seelische Gesundheit der Schwangeren in Gefahr ist.

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Zilan Hatun
Bild Zilan Hatun

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Mainz
    Verurteilt: Elternpaar hat eigene Tochter getötet!

    Ein Elternpaar wurde wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Sie haben ihre Tochter umgebracht.

  2. Fußball-Bundesliga
    Einspruch VfB! Platzverweis erhitzt Gemüter bei Niederlage

    Stuttgart hat gegen Werder verloren. Ausgerechnet Ex-Bremer Nick Woltemade flog vom Platz. VfB kündigt Einspruch an.

    SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

  3. Weitefeld Drei Tote im Westerwald: Falschmeldungen auf WhatsApp in Umlauf

    Die Polizei sucht immer noch nach dem mutmaßlichen Täter im Dreifachmord. Jetzt gehen auf WhatsApp Falschmeldungen rum.

    Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Deine verlässlichen News auch als App: