Bisher sind in Mainz laut rheinland-pfälzisches Sozialministerium 37 sogenannte Interessensbekundungen eingegangen. Mindestens 12 Vereine sind bereits im Registerportal angemeldet. Von einem "Ansturm" sprechen die Ämter nicht.
Das gilt für die Clubs:
- In den Clubs kann Cannabis gemeinschaftlich angebaut werden - nicht gewerblich verkauft.
- Anbau, Abgabe, Vereinsmitgliedschaft und Organisation der Räumlichkeiten sollen streng reguliert werden.
- Cannabis darf nur an Mitglieder ausgegeben werden, maximal 50 Gramm im Monat und nur in einer "neutralen Verpackung oder unverpackt".
- Unter 18 bleibt die Droge tabu.
- Einmal jährlich wird jeder Club kontrolliert.
Mehr Infos dazu, was geht und was nicht geht, findest du hier.
In diesen Städten in Rheinland-Pfalz soll es Cannabis-Clubs geben:
Nach dem Eintragen des Vereins und des Antrags beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), kann es noch bis zu drei Monate dauern, bis die Anträge durch sind. Das heißt ab spätestens September könnte es in diesen Städten Anbauvereinigungen geben:
- Koblenz
- Cochem
- Mainz
- Landau
- Lambrecht (Pfalz)
- Bellheim
- Wörth am Rhein
- Diez
- Neuwied
- Idar-Oberstein
- Schenkelberg