Verbraucherschutz

Immer mehr Beschwerden über Online-Shops

Grund dafür sind unter anderem irreführende Designs und Fakeshops. Was Verbraucherschützer fordern, checkst du hier.

Im vergangenen Jahr gab es laut der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Deutschland über 92.000 Beschwerden zu digitalen Themen - deutlich mehr als noch 2022.

  • Viele davon haben mit versteckten Informationen oder Verträgen zu tun, die die Kunden eigentlich gar nicht abschließen wollten. Es geht auch um Fakeshops, bei denen gekaufte Produkte nie geliefert werden.
Newszone-Logo

Verbraucherschutz fordert schärfere Regeln für Online-Shops

Dauer

Verbraucherschutz fordert schärfere Regeln für Online-Shops

Verbraucherrechte "noch aus der analogen Zeit"

Die Unternehmen könnten mit ihren technischen Möglichkeiten die Kunden analysieren und ihre Schwächen ausnutzen. Das sagt Ramona Pop, Vorständin bei der vzbv. Aus Sicht der Verbraucherschützer braucht es neue Regeln, die ins Jahr 2024 passen. Unter anderem fordert Pop, dass irreführende Designs "umfassend verboten" werden. Dazu gehören zum Beispiel große Buttons oder Popups, die ständig aufploppen. Auch brauche es in Deutschland klare Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).

Die EU hat sich Temu vorgeknöpft:

Blick auf einen Laptop mit dem Logo der App Temu

Online-Shopping
Strengere Regeln für Temu - das hat die EU-Kommission entschieden

Temu ist eine "sehr große Online-Plattform". Sie muss Verbraucher und Minderjährige deshalb besser schützen.

PUSH SWR3

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Kim Patro
Profilbild von Kim
Tari Weber
Tari Weber

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. WTF?! Berlin: Billie Eilish macht Bahnsteig-Durchsagen!

    Am Freitagabend performte Billie Eilish in Berlin. Davor gab es an zwei Bahnhöfen eine Message für ihre Fans.

    DASDING DASDING

  2. Musik
    TikTok: Bad Bunny Konzert nur für Latinas und Latinos?!

    Bad Bunny geht auf Tour! Die Tickets sind heiß begehrt, weshalb einige Fans diskutieren wer zum Konzert darf und wer nicht.

  3. Politik
    Merz hat Donald Trump am Ohr hierbei sind sie sich einig

    Neu-Kanzler Friedrich Merz hat erstmals mit US-Präsident Donald Trump telefoniert. Ein Thema bestimmte das Telefonat.

    POP SWR3

Deine verlässlichen News auch als App: