Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat sich für das Konzept des Tourismusforschers Ralf Bochert aus Heilbronn ausgesprochen. Ein Autokennzeichen könne sowohl gutes Stadtmarketing sein, als auch die Verbundenheit zum eigenen Ort stärken.
Mit der Einführung eigener Buchstabenkürzel auf dem Nummernschild könnten viele Kommunen die lokale Identität – sowohl nach innen als auch nach außen – stärken.

Gibt es bald mehr Autokennzeichen?
- Dauer
Gibt es bald mehr Autokennzeichen?
So sieht es auch der DStGb-Hauptgeschäftsführer André Berghegger und unterstützt die Idee. Im Austausch mit den Städten seien sie auf sehr positive Rückmeldungen gestoßen. Zu neuen Kennzeichen gezwungen würden die kleineren Städte aber nicht. Auch Autofahrer müssten dann nicht verpflichtet werden, ihre Kennzeichen zu wechseln.
Nun liegt es am Bundesverkehrsministerium, ob es zu den neuen Kennzeichen kommt.
Wäre deine Stadt bei den neuen Kennzeichen dabei?
Hier findest du die Auflistung für Städte aus Baden-Württemberg:
Hier findest du die Auflistung für Städte aus Rheinland-Pfalz: