In der "Woche der Ausbildung" sollen künftige Auszubildende alles über den Start ins Berufsleben erfahren. Das geht zum Beispiel auf der Webseite der Arbeitsagentur. Dort kannst du:
- Einen Online-Test machen und herausfinden, welche Berufe zu dir passen.
- Dich dazu in einem Videocall oder am Telefon beraten lassen.
- Nach einem freien Ausbildungsplatz in deiner Wunsch-Branche oder deinem Wunsch-Ort suchen.
- Wenn du erst einmal einen Beruf testen willst, kannst du dich über ein Praktikum informieren und einen passenden Platz finden.
Keine Lust auf Online-Beratung? Das kannst du tun!
Die "Woche der Ausbildung" findet nicht nur online statt. Es gibt auch verschiedene Veranstaltungen:
- 24. März: Berufsinfomesse im Eifelkreis
- 25. März: IT- und Technik-Berufe kennenlernen bei der Jugendberufsagentur Wittlich
- 27. März: Ausbildungsmessen in Stuttgart und Singen
- 28. März: Handwerk-Workshops in Mannheim
- 29. März: Ausbildungsmesse in Bretten
Außerdem kannst du dich natürlich einfach bei Firmen melden, bei denen du gerne arbeiten würdest. Du kannst dort nachfragen, ob sie freie Ausbildungsplätze haben oder ob du ein Praktikum machen kannst.
In Baden-Württemberg startet bald die Praktikumswoche. Du willst mitmachen? Hier gibts mehr Infos dazu
Good News Studie: Deshalb ist eine Ausbildung ein smarter Move
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt seit über zwei Jahren - aber nicht alle trifft es gleich hart.